SWL-Klimabonus

Sichern Sie sich Ihre Prämie für Ihr E-Auto

Mit der THG-Quote können Sie als E-Auto-Besitzer jetzt bares Geld verdienen! Wenn Sie SWL-Kunde und eingetragener Fahrzeughalter[1] eines vollelektrischen Autos sind, werden Ihnen über den SWL-Klimabonus jährlich 150 € (brutto) gutgeschrieben. Was Sie dafür tun müssen? Einfach E-Auto unten über das Formular registrieren, ein Foto oder Scan des Fahrzeugscheins hochladen und Gutschrift per Überweisung erhalten.

So einfach sichern Sie sich den SWL-Klimabonus

Ihre Treue lohnt sich. Als Energiekunde mit einem aktiven Versorgungsvertrag bei den Stadtwerken Lünen, der mindestens bis zum Dezember 2023 läuft, erhalten Sie für das Kalenderjahr 2023 einen Bonus von 150,00 € (brutto) per Überweisung.

Die Treibhausgasminderungs-Quote (THG) macht es möglich

Die Treibhausgas-Emissionen sollen rapide gesenkt werden, das ist das Ziel der Bundesregierung. Dafür muss auch der Verkehrssektor seinen Beitrag leisten, denn dort ist der Ausstoß an CO2 in den letzten 20 Jahren weitestgehend konstant geblieben.

Denn Treibhausgas-Emissionen entstehen vornehmlich bei der Verbrennung fossiler Kraftstoffe. Seit dem Beschluss durch die Bundesregierung 2015 sind Unternehmen aus der fossilen Kraftstoffindustrie wie Mineralölkonzerne daher verpflichtet, über eine festgelegte Quote ausgestoßene CO2-Emissionen auszugleichen, um die grüne Elektromobilität zu fördern. Ab 2022 erhält jeder Halter von E-Autos damit das Recht auf die Beantragung von Treibhausgasminderungszertifikaten für sein Fahrzeug.

Die Treibhausgasminderungs-Quote (kurz: THG-Quote) ist damit vor allem ein politisches Klimaschutz-Instrument, das die deutschlandweiten Emissionen im Verkehr verringern und erneuerbare Energien in der Mobilität fördern soll.

Mit Ihrem E-Auto haben Sie also schon den ersten wichtigen Schritt in eine nachhaltigere Zukunft und klimafreundlichere Mobilität gemacht – und das wird jetzt belohnt! E-Mobilisten helfen aktiv, klimaschädliche Treibhausgas-Emissionen zu reduzieren. Über die Stadtwerke Lünen können Sie für ihr E-Fahrzeug an dem THG-Quotenhandel teilnehmen. Und zwar jedes Jahr wieder. Die Emissionen, die Sie beim Fahren einsparen, werden im Rahmen der THG-Quote erfasst und von Mineralölkonzernen zur Senkung derer Emissionen abgekauft. 

Registrieren Sie jetzt Ihr Elektroauto und erhalten Sie für das aktuelle Kalenderjahr 150,00 EUR (brutto) pro erfolgreich registriertem Fahrzeug.

FAQ THG-Quote

Kann ich mich für die THG-Quote registrieren?

Egal, ob privat oder gewerblich, jeder Fahrzeughalter, auf den ein oder mehrere rein batteriebetriebene Elektrofahrzeuge zugelassen sind, kann bei der THG-Quote mitmachen. Dabei spielt es keine Rolle, ob das Auto gekauft, geleast oder finanziert wurde, solange man als Halter im Fahrzeugschein steht. Dabei ist es wichtig, dass das Fahrzeug zum 01.01.2022 zugelassen worden ist.

Ich habe einen Plug-In-Hybriden. Kann ich mich für die THG-Quote registrieren?

Nein, Hybrid-Fahrzeuge sind von der THG-Quote ausgeschlossen. Es können nur rein elektrische Fahrzeuge mit dem Kraftstoff Code 0004 teilnehmen. Diese Information finden Sie in Ihrer Zulassungsbescheinigung Teil I in dem Feld P.3: Energiequelle oder Kraftstoffart.

Ich habe ein Leasing-Fahrzeug. Kann ich mich mit diesem für die THG-Quote registrieren?

Grundsätzlich ja. Für die Teilnahme von geleasten Elektrofahrzeugen an der THG-Quote ist es notwendig, dass Sie als Fahrzeughalter:in im Fahrzeugschein (Zulassungsbescheinigung Teil I) eingetragen sind.

Können auch gewerbliche Fahrzeuge für die THG-Quote registriert werden?

Gewerbliche Elektrofahrzeuge tragen natürlich auch ihren Anteil zur Treibhausgasminderung bei und können deshalb registriert werden.

Wie beim Privatfahrzeug gilt auch für gewerbliche Antragsteller, dass sie und der im Fahrzeugschein eingetragene Fahrzeughalter dieselbe Person bzw. Unternehmen darstellen müssen. Geben Sie bei der Registrierung Ihrer Fahrzeuge bitte direkt an, dass Sie ein gewerblicher Nutzer sind.

Welche Unterlagen benötige ich, um mich zu registrieren?

Für die Registrierung müssen Sie lediglich einige persönliche Angaben machen und ein Foto Ihres aktuellen deutschen Fahrzeugscheins (Zulassungsbescheinigung Teil I) für das Elektrofahrzeug hochladen.

Ab wann erhalte ich den SWL-Klimabonus?

Das neue Gesetz trat zum 1. Januar 2022 in Kraft. Sie erhalten den SWL-Klimabonus über eine Gutschrift in der Jahresrechnung zu Ihrem Energielieferungsvertrag.

Was ist die Treibhausgasminderungs-Quote?

Die Treibhausgas-Emissionen sollen im deutschen Verkehr reduziert werden, um die Klimaziele zu erreichen. Aus diesem Grund wurde die gesetzliche Treibhausgas-Minderungsquote ins Leben gerufen. Die Treibhausgas-Minderungsquote ist ein politisches Instrument, das in Deutschland eingesetzt wird, um die landesweiten Emissionen im Verkehr zu verringern und erneuerbare Energien in der Mobilität zu fördern.

Die THG-Quote beträgt derzeit 6 % und steigt bis 2030 auf 25 %.

Wie werden durch die THG-Quote Emissionen gemindert?

Mineralölkonzerne (Hersteller von konventionellen Treibstoffen wie Diesel oder Benzin) werden verpflichtet, den CO2-Ausstoß ihrer fossilen Kraftstoffe um einen bestimmten Prozentsatz zu mindern – und dieser Prozentsatz wird THG-Minderungsquote genannt. Jeder Kraftstoff bekommt dabei einen bestimmten Wert für seine CO2-Intensität zugeschrieben. Alternative Kraftstoffe wie regenerativer Strom für Elektroautos haben niedrigere Emissionen als fossile Kraftstoffe, auch weil Elektroautos durch ihre hohe Effizienz weniger Energie pro Kilometer benötigen. Somit trägt der Einsatz von Strom in Elektroautos dazu bei, die Emissionen zu reduzieren und die Minderungsquote zu erfüllen.

Auf welcher Grundlage wird die Prämie berechnet?

Die Berechnung erfolgt auf Grundlage von Bekanntmachungen des BMU (Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz), das einen pauschalen Schätzwert im Bundesanzeiger veröffentlicht. Dieser beträgt für das Jahr 2021 und voraussichtlich auch 2022/2023 genau 1.943 kWh.

Bekomme ich den SWL-Klimabonus jährlich und für wie lange?

Die Emissionen, die Ihr Elektroauto einspart, können jährlich beim Umweltbundesamt zertifiziert und danach verkauft werden. Daher können Sie, solange wie Sie der Fahrzeughalter sind, den SWL-Klimabonus erhalten. Dafür benötigt es den jährlichen Nachweis des Fahrzeugscheins, den Sie wieder über unser Formular hochladen können. Es kann jedoch sein, dass der Bonus angepasst werden muss, sollten sich die gesetzlichen oder wirtschaftlichen Rahmenbedingungen ändern.

Wieso bieten die Stadtwerke Lünen den SWL-Klimabonus an?

Als Halter eines E-Autos leisten Sie einen wichtigen Beitrag zur Reduzierung klimaschädlicher Treibhausgas-Emissionen und können deshalb das mit Ihrem E-Auto eingesparte CO2 zertifizieren lassen und an solche Unternehmen verkaufen, die die Zertifikate zur gesetzlich geregelten Senkung des Treibhausgasausstoßes benötigen. Da einzelne Quoten für diese Unternehmen wenig attraktiv sind und für Sie einen hohen Verwaltungsakt bedeuten würden, nehmen wir die Quoten von E-Fahrzeughaltern entgegen und kümmern uns um die Abwicklung und den gebündelten Verkauf der Zertifikate. Anschließend werden die Quoten über den SWL-Klimabonus auf der Jahresrechnung gutgeschrieben.

[1]Sie müssen der eingetragene Halter des Elektrofahrzeugs sein, d.h. Sie stehen als Halter im Fahrzeugschein und Ihr Fahrzeug darf dieses Jahr (2022) nicht bereits anderweitig für die THG-Quote vermarktet worden sein. Falls Sie keinen Neuwagen fahren, vergewissern Sie sich bitte, dass der Vorbesitzer die Quote für 2022 nicht bereits beantragt und ausgeschüttet bekommen hat.